Der heiße Sommer ist vorbei und der Herbst zeigt seine ersten kühleren Tage. Die heimischen Kamin- und Kachelöfen werden langsam wieder angeheizt. Für uns Feuerwehrleute hat die Zeit der Schornsteinbrände begonnen.
Was ist zu tun, wenn der Schornstein brennt? Sofort über den Notruf 112 die Feuerwehr verständigen! Und danach versuchen Ruhe zu bewahren und, wo möglich, brennbare Gegenstände vom Schornstein abrücken.
ACHTUNG - GEFAHR WASSER!
Auf keinen Fall dürft ihr einen Schornsteinbrand mit Wasser löschen! Wasser kann den Schornstein bersten lassen!
Durch die hohen Temperaturen verdampft das Wasser schlagartig. Aus einem Liter Wasser entstehen ca. 1.700 Liter Wasserdampf, die im Schornstein keinen Platz zum Entweichen haben. Der Kamin kann dem hohen Druck durch das plötzliche Verdampfen selten standhalten und stürzt im ungünstigsten Fall ein oder explodiert regelrecht.
WORAN ERKENNE ICH EINEN SCHORNSTEINBRAND?



WIE KANN ICH VORBEUGEN?



